
Erinnerungen (2019)

Januar 2019
Hilfe! Mein Smartphone versteht mich nicht!
Darüber können wir nur lachen.
An vier Abenden im Januar stärkte Michael Braasch unser Vertrauen in dieses kleine Gerät.
Darum surfen wir jetzt im Internet und verwalten unsere Kontakte, Nachrichten und Termine.

23.01.2019
Das Diktat der Engel - Leben und Werk von Marc Chagall
Dr. H.-Th. Carstensen entführte uns zum wiederholten Male in die Welt der Malerei. Dabei ging es aber nicht nur um die farbintensiven Bilder Marc Chagalls
(1887-1985), sondern auch um den Krieg und den Völkermord an dessen jüdischen Glaubensgenossen.Chagall hat die Katastrophen und Greuel seiner
Zeit thematisiert - eine Veranstaltung, die uns nachdenklich stimmte.

05.02.2019
Das war spannend:
Polizeihauptkommissarin Schulz klärte uns über Trickbetrügereien auf, denn "Es geht um Ihr Erbe"!
Um an unser Geld zu kommen, geben sich Betrüger
als Handwerker, Enkel oder sogar Polizisten aus.
Wir erhielten gute Tipps für unsere Sicherheit.
Ganz wichtig: wenn man glaubt, Opfer eines Betrugs geworden zu sein, sofort an die Polizei wenden und Anzeige erstatten!

5.März 2019: Unser Beitrag zum Internationalen Frauentag:
"Frauen ticken anders als Männer."
Renate Frank, Ernährungsberaterin, wies eindrücklich daraufhin, worauf Frauen achten sollten, um gesund zu bleiben.
Frauen und Männer können unterschiedlich auf Lebensmittel und Medikamente reagieren, und auch Krankheitssymptome sind nicht immer gleich.

26.März 2019:
"Dagoberta macht Kasse - oder auch: Geld steht jeder Frau, egal ob jung oder alt.", und wie sie es macht , erklärte uns
Ute Regina Voß. Was können Frauen dagegen tun, dass sie in der Regel über weniger Geld verfügen als Männer?
Dabei geht es auch um das SelbstWertGefühl und Würde.
U.R. Voß zeigte uns u.a. , wie man mit kleinen Beträgen ein Vermögen aufbauen kann und man auch nicht in typisch weibliche Geldfallen tappt.
24. April 2019
Hochkonzentriert und dabei humorvoll und souverän erklärte Dr. Erich Lüthje den Zusammenhang zwischen der Entwicklung der Blütenpflanzen und ihren Bestäubern.
Fotos: Dorit Hartz
Am 22.Mai war die dänische Seite der Flensburger Förde unser Ziel. In Flensburg trafen wir den Reiseleiter . Er "entführte" uns in das Papiermuseum nach Gråsten, in den Schloßpark Gravenstein und zu den Dybboler Schanzen. Es war eine interessante Tour, aber leider zu kalt.
"Apfelduft und Blaubeerblau"
Backen mit den LandFrauen des Kreisverbandes Plön
Das Backbuch ist im Buchhandel erhältlich
oder zu bestellen bei
Doris Hinrichsen, Dorfstr. 83, 24220 Boksee, Tel. 04347 3164
oder per E-Mail:
kontakt@kreislandfrauenverband-ploen.de
Preis: 17,95€ plus Versandkosten
Wir drei aus Neumünster waren dabei.
Foto: Ina Heuer (indigo-verlag)
4.Juni: "Vorsicht! Brandgefährlich." - A. Steinborn und A. Hahne von "Erste Hilfe im Mittelpunkt" in Nortorf erklärten uns den heutigen Umgang bei Verbrennungen und nahmen uns im praktischen Teil u.a. die Furcht vor dem Benutzen eines Feuerlöschers.
(Fotos bitte anklicken)
Vom 14. - 16. Juni Fahrradtour an der Elbe
Lesen Sie dazu den Bericht im "Bauernblatt"
Fotos bitte anklicken
. . .und hier ein inoffizieller Bericht
19.September 2019
Tagesfahrt in den Sachsenwald und Gut Basthorst
1.Oktober 2019
In dem von den LandFrauen herbstlich geschmückten Holstenhallen-Restaurant stellte uns Reinhard Laszig Maria Sibylle Merian ("Die Schmetterlingsfrau") vor. Gleichzeitig wurde aber auch die Zeit, in der sie lebte, mit all ihren Sorgen, Nöten und Ansichten mit einbezogen, so dass es ein faszinierender Vortrag war.
3. Oktober 2019
s. Notiz im "Holsteinischen Courier" vom 5.10.2019
LandFrauen treten für Nachhaltigkeit ein, darum kommt das "Einheitsbuddeln" in der Niebüller Straße ihnen gelegen. Für jedes Mitglied setzten wir aus Neumünster und Umgebung einen Euro ein und konnten so
über vierzig Laubbäume
pflanzen.
(Fotos zum Vergrößern bitte anklicken)
29.10.2019
Eine gelungene Veranstaltung. Unsere Gruppe war begeistert. Wir alle haben viel und fröhlich gelacht und freuen uns schon
auf den Termin im nächsten Jahr!"
5.Dezember 2019:
"Weihnachten für Ohr und Auge" mit Norbert Radzanowski
Wieder eine voll besetzte stimmungsvolle Weihnachtsfeier mit feierlich-festlich flackernden Kerzen und selbstgebastelter Dekoration auf den Tischen. Launig unterhaltsam entführt Norbert Radzanowski (bekannt vom NDR) uns in die Sphäre der Weihnacht unserer Kindheit : Weihnachtskarten und Motive, alt, modern, witzig, sehnsüchtig, als Cartoons für Männlein und Weiblein, mit launigen Bemerkungen serviert. Wunderschöne Weihnachtserzählungen lassen unsere Gedanken gleiten.
Es hätte gerne noch etwas mehr sein dürfen, so schön war es. So aber scheiden wir in guter, friedlicher Stimmung, um dies in unsere Familien mitzunehmen.