Nachdem die Eisheiligen Pankratius, Servatius, Bonifatius und die Kalte Sophie (15.Mai) überstanden sind, freuen wir uns auf sommerliche Tage und frostfreie
Nächte. Jetzt beginnt die Kübelpflanzensaison: Alle wärmeliebenden Pflanzen können ausgepflanzt oder direkt ins Freiland gesät werden.
Schaffen Sie sich blühende Inseln auf der Terasse oder dem Balkon oder auch in einer hinteren Ecke des Gartens. Weiße Blüten haben abends eine besondere Leuchtkraft. Vielleicht verwenden Sie auch
duftende Pflanzen in der Nähe Ihrer Sitzplätze, wie z. b. die Vanilleblume (Heliotrop), Ziertaback oder das Geißblatt, auch als Jelängerjelieber bekannt, dass am Abend seinen Duft
verströmt.
Denken Sie bitte an unsere Insekten, wer ein Hotel aufgehängt hat, sollte Futterpflanzen mit einfachen Blüten sähen oder pflanzen, damit die Wildbienen, Hummeln und Co. auch an den Nektar kommen.
"Der erste Beweis für eine Beruhigung der Seele ist, meine ich, stehen bleiben zu können und mit sich zu verweilen." Seneca
Nach getaner Haus- oder Gartenarbeit wollen wir etwas Gutes für die Hände tun. Widmen wir unseren Händen heute mal die Aufmerksamkeit, die sie verdient haben, denn erst der Gebrauch unserer Hände
macht uns zu geistvollen Wesen. Indem wir Dinge im wörtlichen Sinne be-greifen, begreifen wir sie auch mental. Wie fühlt sich etwas an, ist es angenehm oder unangenehm, rau oder glatt, spitz oder
rund? Unsere Hände verraten es uns.
Wie wäre es einmal mit einem Handpeeling?
Haben Sie kein Gesichts- oder Körperpeeling zur Hand, mischen Sie 1 Esslöffel Zucker mit etwas Zitronensaft (Meersalz und Sahne geht auch) zu einer Paste. Reiben Sie damit die Handflächen ein, bis der Zucker etwas geschmolzen ist. Reiben Sie nun jeden einzelnen Finger ein und lassen das Ganze 5 Minuten einwirken. Anschließend mit lauwarmen Wasser abwaschen und gut eincremen.
Finger-Yoga für gute Laune und Gelassenheit:
(bitte mit beiden Händen gleichzeitig ausführen)
Daumen in die Handfläche einknicken, so dass die Spitze zur Wurzel des kleinen Fingers zeigt. Die 4 anderen Finger darüber legen und eine Minute kräftig durch die Nase ein und ausatmen.
Quelle: "mein wohlfühltag"
Claudia Kattenbusch
Anzahl der Mitglieder (31.12.2019): 190
Hier finden Sie das Beitrittsformular .
Wer etwas tun will, findet immer einen Weg. Wer nichts tun will, findet immer einen Ausweg.
(Claus Leitzmann)
Rezept des Monats
Spargel-Tortilla
Zutaten:
6 Stangen grüner Spargel
1/2 Tl. Salz
1Pr. Zucker
1Zwiebel
1El.Olivenöl
1/2 rote Paprika
1/2 Tasse TK-Erbsen
Salz,Pfeffer,Olivenöl
2El. Kerbel
Zubereitung:
Spargel putzen und in Stücke schneiden, Wasser mit Salz und Zucker aufkochen, Spargel darin 10 min. garen,dann abseihen.
Zwiebel würfeln, Kartoffeln in dünne Scheiben schneiden beides in Öl anbraten.
Paarika putzen, in feine Streifen schneiden,zusammen mit den Erbsen 3-4 min. mitbraten.
Eier verquirlen, mit dem Gemüse mischen, mit Salz und Pfeffer würzen.
Öl in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen, Ei-Gemüse-Masse 6-8 min. stocken lassen, wenden und weitere 5min. braten
Kräuter aufsteuen, die Tortilla in Stücke schneiden und warm oder kalt servieren.
Tipp: Dazu passt Blattsalat,der Spargel lässt sich durch anderes Gemüse der Saison ersetzen.
Dorothe Stief
weitere Rezepte unter www. ugb.de/rezeptsammlungen .
Aktualisierung:
21.03.2022
(Quelle: wetter.de)